Datenschutz für Jedermann: Mia Weber oder: Warum Medienkompetenz und IT-Sicherheit Hand in Hand gehen

Datenschutz für Jedermann

Wie viele andere Menschen auch, bin auch ich nach wie vor als User bei Facebook angemeldet. Es ist immer noch eine bequeme Möglichkeit, am Leben von Freunden, Verwandten und Bekannten teilzuhaben und sich mit ihnen auszutauschen. Dafür nutze ich nicht nur die Freundschaftsliste und den Feed, sondern auch lokale oder thematisch passende Facebook-Gruppen. An den vergangenen Wochenenden ist es in einigen der lokalen Gruppen, in denen ich aktiv bin, allerdings zu wiederholten Zwischenfällen gekommen, die zeigen, wie wichtig es ist, gerade im Internet kritisch zu bleiben.

Was ist geschehen?

In den Facebook-Gruppen wurden Nachrichten wie die folgende geteilt:

Ein Aufruf zur Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Mädchen Mia Weber, zusammen mit einem Polizeiauto und einer Grafik mit dem Hinweis auf Rheinbach.

Wenn man dem Link, der sich hinter dem Bild verbirgt, folgt, landet man auf einer Webseite, auf der man seine Facebook-Anmeldedaten eingeben soll.… Weiterlesen

Weiterlesen

Datenschutz für Jedermann: Was bei einer Bewerbung zu beachten ist

Datenschutz für Jedermann

Datenschutz, so das allgemeine Gefühl, ist inzwischen fast überall zu finden und beeinflusst viele Abläufe in unserem täglichen Leben – ein Umstand, den auch Praktiker zum Anlass nehmen, die bestehenden Datenschutzregelungen zu kritisieren. Dies ist allerdings ein rechtspolitisches Thema und soll an dieser Stelle nicht erörtert werden. Fakt ist aber auch, dass Datenschutz vor allem deshalb in unserem Alltag eine so große Rolle spielt, weil wir fast überall von Datenverarbeitungen umgeben sind.

Ein wesentlicher Lebensbereich, in dem wir regelmäßig den unterschiedlichsten Datenverarbeitungen ausgesetzt sind, ist das Arbeitsleben. Nicht nur die Personaldatenverarbeitung, sondern auch fast jede Arbeit in Computersystemen, die Korrespondenz per E-Mail oder Telefon, aber auch sämtliche Zugangsregelungen, Überwachungsmaßnahmen, aber auch arbeitsmedizinische Untersuchungen oder das betriebliche Eingliederungsmanagement stellen Verarbeitungen personenbezogener Daten dar.… Weiterlesen

Weiterlesen

Datenschutz für Jedermann: Spielen mit der Künstlichen Intelligenz

Datenschutz für Jedermann

In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich die Gelegenheit nutzen, und Euch alle mein neues Webseitenlogo präsentieren. Toll, nicht wahr? Ich wollte schon immer mal ein ordentliches Logo für meine Webseite haben. Leider ist dies bislang immer an zwei Dingen gescheitert. Einerseits fehlen mir die künstlerischen Skills, um selbst ein tolles Logo zu designen. Und da die Seite lediglich eine Freizeitspielerei von mir ist, fehlte mir auch immer die Bereitschaft, für Geld einen talentierten Designer zu beauftragen. Aber so etwas ist heutzutage nicht mehr nötig, denn jetzt gibt es eine Alternative zu eigenen Fähigkeiten oder den Talenten anderer: Künstliche Intelligenz (KI).

Weiterlesen: Datenschutz für Jedermann: Spielen mit der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) hat unsere Gesellschaft in den letzten Jahren nachhaltig beeinflusst.… Weiterlesen

Weiterlesen

Datenschutz für Jedermann: Die Mär von der Innovationsbremse (ein Erfahrungsbericht)

Datenschutz für Jedermann

Wie den Lesern meines Blogs bekannt sein dürfte, ist Datenschutz der absolute Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit. Seit mehr als 5 Jahren berate ich in diesem Bereich verschiedenste Unternehmensarten, von Industrie über Versicherungen bis hin zu Finanzdienstleistern und IT-Unternehmen, worauf derzeit (auch aufgrund meiner Betriebszugehörigkeit) mein Fokus liegt. In der Zeit habe ich nicht nur die Umsetzung der DSGVO in Unternehmen begleitet, sondern auch immer wieder verschiedene Klischees und Fehlvorstellungen gehört, die das Thema Datenschutz betreffen. Eine der beliebtesten Fehlvorstellungen habe ich in meinem kleinen Blog schon als den größten Irrtum bezeichnet, aber im Laufe der Zeit scheint sich doch herauszustellen, dass eine andere Fehlvorstellung, die auch immer wieder von den Medien befeuert wird, ein viel größeres Problem darstellt: die beliebte Mär vom Datenschutz als Innovationsbremse.… Weiterlesen

Weiterlesen

„The Bird is freed“, oder: Wenn eine Privatperson die freie Meinung bestimmt

Elon Musk Twitter

Mit den Worten „The Bird is freed“ proklamierte Elon Musk seine Übernahme des Microblogging-Dienstes Twitter für 44 Milliarden US-Dollar. Für den Milliardär sollte der Kauf der Plattform zu einer Stärkung der freien Meinung des Einzelnen führen. Aber ist es auch dazu gekommen?

Was ist passiert?

Seit der Übernahme von Twitter hat dieser nicht nur die gesamte Führungsetage entlassen, sondern auch einen großen Teil der sonstigen Beschäftigten, welche zum Teil inmitten von Meetings aus ihren Systemen ausgesperrt wurden. Unter dem Hashtag #TwitterLayoffs finden sich für die Entlassungen gute Beispiele, zu einem guten Teil auch von ehemaligen Beschäftigten des Unternehmens, die im Rahmen dieser Entlassungswelle per E-Mail von ihrer Kündigung erfahren haben.… Weiterlesen

Weiterlesen
1 2 3 12