wXw 16 Carat Gold 2015 und Genickbruch.com-Usertreffen – Ein Erfahrungsbericht (Teil 2)
Day 1 – Samstag, 07.03.2015
Da ich die Woche noch vorrangig damit beschäftigt war, alles andere auf meine Abreise vorzubereiten, konnte ich meine eigenen Angelegenheiten erst am Samstag Vormittag klären. Zum Glück ist der moderne Wrestlingfan bei der Kleidungswahl sehr flexibel. Ein paar Wrestlingshirts, dazu noch Wechselwäsche, und schon ist das Gepäck parat. Noch einige letzte Vorbereitungen, dann konnte ich mich gegen 14.15 Uhr endlich auf den Weg nach Oberhausen machen. Soweit so gut – leider wollte mir der Wochenendverkehr einen kleineren Streich spielen (und das, obwohl ich gehofft hatte, sämtliche bundesligabedingten Staus zu Umgehen), weswegen mich das Navi auf einige Umleitungen geschickt hat. So wurden aus normalerweise 70-75 Minuten Fahrtzeit knappe 100 Minuten. Am Hostel angekommen wurde ich direkt von Pat (Username bei Genickbruch.com: Maidelinho) in Empfang genommen und erstmal durch die komplette Runde geführt. Danach folgte das Einchecken, das Abstellen der Reisetasche – und dann gings erstmal mit einer kleineren Gruppe in den nächstgelegenen Getränkemarkt. Die Jungs hatten natürlich schon ohne mich angefangen und hatten dementsprechend schon ne ordentliche Schlagzahl drauf. Ich bin dann doch bei einem Sixpack Cab, einer Flasche Wasser und einer Flasche Cola geblieben. Mein Grundzustand war dann doch nicht so gut, um deren Pace mitgehen zu können, zudem verträgt sich Cola auch immer gut mit der Flasche Bacardi, die ich noch in der Tasche hatte. Als ich an der Kasse war, liefen mir noch 2 Wrestler, 1 Ringrichter und 1 Helfer der wXw über den Weg, danach gings zurück zum Hostel, wo ich während des Smalltalks u.a. mit Christian R. (Username: ERWINИIWЯƎ) und Sebastian (Username: Mantequilla) schon mal die ersten Bierchen inhalieren konnte. Dann traf auch noch Malte (Username: Johnny Bravo) ein, bevor es dann zur Halle ging. Dort verzögerte sich erst der Einlass am Eingang (was bei der wXw Tradition hat), aber auch der Einlass in die Halle an sich (was selbst bei der wXw unüblich ist) – letztlich stellte sich heraus, dass der Ring, in dem nachher die Matches stattfinden sollten, defekt gewesen ist, so dass die Jungs und Mädels von der Crew in aller Eile noch einen anderen Ring aufbauen mussten. Und dafür war die Wartezeit relativ kurz, Respekt an die Ringcrew. Schnell noch zur Toilette, dann an die Theke, und dann konnte der Spaß schon beginnen.
The Worlds Cutest Tag Team (Candice LeRae und Joey Ryan) besiegten Kay Lee Ray und Da Mack (10:13 Minuten)
The Worlds Cutest Tag Team sind eine Paarung, die ursprünglich in der aus Südkalifornien stammenden Promotion Pro Wrestling Guerrilla (PWG) beheimatet sind und an diesem Wochenende das erste Mal in Deutschland aufgetreten sind. Kay Lee Ray stammt aus Schottland, gilt als ein großes Talent und war schon in der Show „British Bootcamp“ der US-Promotion Impact Wrestling zu sehen. Da Mack ist ein junger deutscher Wrestler, der zusammen mit dem im Turnier antretenden Axel Dieter Jr. das Team Hot & Spicy bildet, die schon Träger des wXw World Tag Team Titles gewesen sind. So gesehen also eine durchaus interessante Paarung und das richtige, um das Publikum anzuheizen. Candice und Joey machen ihre Sache gut (und Candice ist ja soooooo süß), und auch Mack und Kay Lee zeigen, was sie können. Am Ende gewinnen die Gäste und fordern für den nächsten Tag die amtierenden wXw World Tag Team Champions heraus. Dazu gibts dann aber mehr im dritten Teil.
16 Carat Gold Tournament, Quarter Final
Tommy End besiegte Andrew Everett (6:59 Minuten)
Der Holländer Tommy End gehört im Prinzip schon zu den Legenden bei Westside Xtreme Wrestling. Er war schon ein vielversprechendes Talent bei den ersten Shows, die ich gesehen habe, und heute ist er ein erfahrender und gestandener Wrestler, der schon auf 3 Kontinenten angetreten ist, Titel innerhalb und außerhalb der wXw gewinnen konnte und auch schon das 16 Carat Gold gewinnen durfte. Andrew Everett steht im Vergleich zu Tommy noch weiter am Anfang seiner Karriere. Er ist bekannt für seinen spektakulären Highflying-Stil und gilt für viele als eins der kommenden großen Wrestlingtalente. Dies durfte er gegen Tommy aber nur selten zeigen, denn der Holländer dominierte das Match die meiste Zeit über und konnte sich auch recht deutlich durchsetzen.
16 Carat Gold Tournament, Quarter Final
Axel Dieter Jr. besiegte Marty Scurll (10:25 Minuten)
Da haben wir schon den angesprochenen Axel Dieter Jr., dessen Vater tatsächlich unter dem Namen Axel Dieter früher gewrestlet hat. Genau wie Axel, wie gesagt Mitglied von Hot & Spicy, ist auch Marty Scurll dem wXw-Publikum eher als Tag Team Wrestler bekannt, so bildete er doch lange mit dem später noch antretenden Zack Sabre Jr. das Team LDRS of the New School. Inzwischen ist Marty alleine unterwegs, hat seinen Charakter komplett neu erfunden und tritt nun als ruchloser „The Villain“ an. Dies musste auch Sebastian erfahren, der sich beim Entrance Martys mit diesem anlegte und dafür einen Tritt kassiert hat. Und das zeigte sich auch in diesem Match, da der früher unterhaltsame und mitunter spektakuläre Marty inzwischen einen viel aggressiveren, aber auch smarteren Stil an den Tag legt. So scheut er sich nicht davon, seinen Gegner zu „verletzen“ oder ihn einfach auszutricksen, wenn der Gegner versucht, sich vor den Angriffen Scurlls zu schützen. Auch Axel sah so aus, als könnte er sich gegen Marty kaum zu Wehr setzen, aber er bewies dann doch mehr Kampfgeist und konnte sich am Ende durchsetzen, sehr zur Freude seiner Fans.
Michael Dante besiegte Aaron Insane und Mr. Sha Samuels und Robert Dreissker und The Rotation und Timothy Thatcher (4:37 Minuten)
Ein typisches Match im Verlauf eines solchen Turniers. Man hat Leute, die schon ausgeschieden sind, dazu ein paar Stammkräfte, die man noch einsetzen könnte, vielleicht noch 1 oder 2 Rookies dazu, und schon kann man ein kurzweiliges, aber insgesamt recht kurzes Match mit vielen Beteiligten auf die Beine stellen. Am Ende konnte sich mit Michael Dante Tommy Ends Partner in der Sumerian Death Squad durchsetzen.
wXw Shotgun Title Match
Ilja Dragunov besiegte John Klinger (c) (12 Minuten) – TITELWECHSEL!!!
Auf dieses Match hatten sich viele gefreut. Ilja Dragunov – vorbildlicher Sowjetrusse, erster Träger des wXw Shotgun Titles, den er nur wegen einer schweren Verletzung abgeben musste, dazu seit seinem wXw-Debüt ungeschlagen – gegen Bad Bones John Klinger – wie Tommy End eine Legende der wXw, ehemaliger Carat-Sieger, ehemaliger wXw World Heavyweight Champion, ehemaliger wXw World Tag Team Champion, amtierender wXw Shotgun Champion und Sieger der International Gutcheck Challenge von Impact Wrestling, was ihn zu einigen Auftritten im US-TV gebracht hat. Und nachdem ein erstes Aufeinandertreffen der Beiden nach einem brutalen Kampf in einem Unentschieden endete, sollte dieses Match nach den „Regeln von Wladiwostok“ stattfinden, sprich: keine Disqualifikationen, keinen Countout, es muss einen Sieger geben. Das Match wurde auch dieses Mal relativ hart geführt, aber trotz aller Bemühungen kam das Feeling einer epischen Schlacht nicht auf, wenngleich das Match gut und intensiv geführt wurde. Am Ende konnte sich der junge Russe durchsetzen und sich seinen Titel zurückholen. Aber auch Respekt an John, der aus dem Jungen wirklich viel rausgeholt hat.
Nach diesem Match ging es in eine kleine Pause. Zeit, um etwas Luft zu schnappen, die Getränke nochmal aufzufüllen und ein bisschen zu plaudern, bevor es dann in die zweite Hälfte der Show ging.
16 Carat Gold Tournament, Quarter Final
Absolute Andy besiegte Sasa Keel (13:03 Minuten)
Andy ist der nächste Wrestler, der effektiv schon „ewig dabei“ ist und auch schon einmal wXw World Heavyweight Champion gewesen ist. Ihm gegenüber stand mit Sasa Keel ein noch eher junger Wrestler, der aber aufgrund seines unglaublichen Charismas schon sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte. Die beiden zeigen auch ein sehr ansehnliches Match, bei dem sich (vielleicht doch etwas überraschend) Andy am Ende durchsetzen konnte.
16 Carat Gold Tournament, Quarter Final
Zack Sabre Jr. besiegte Daisuke Harada (13:54 Minuten)
Ein Match, das auf das ich mich insgeheim sehr gefreut habe. Zack Sabre Jr., dessen internationale Karriere so gesehen bei wXw begonnen hat (und ich war bei seiner ersten Show hier in Deutschland live dabei) gegen Harada, der genau wie Zack bei der japanischen Liga Pro Wrestling NOAH antritt. Und die beiden zeigten genau die Mischung aus technischem Wrestling und dem eher aus dem japanischen kommenden Hard Hitting, dass es mir als Zuschauer sichtlich Spaß gemacht hat. Am Ende setzt sich Zack durch, und ich hoffe insgeheim auf Zack Sabre Jr. vs. Tommy End am dritten Tag. Die Paarung habe ich schon zweimal am dritten Tag des Carats gesehen, und es ist ein Matchup, das auf keinen Fall enttäuschen kann.
#1-Contender Match (wXw Shotgun Title)
Axel Tischer besiegte Cedric Alexander und Chris Sabin und Uhaa Nation (10:48 Minuten)
Und wieder müssen ein paar Wrestler eingesetzt werden. Über Axel und Uhaa Nation, dessen Entrancetheme tatsächlich „Dschinghis Khan“ ist (wegen des „Uhh haa!“), habe ich ja schon einige Worte verloren. Chris Sabin ist ein ehemaliger Wrestler von TNA/Impact Wrestling und dadurch einigermaßen bekannt. Cedric Alexander ist im Vergleich noch jünger und unerfahrener als seine Gegner, dürfte aber auch zur nächsten, spätestens zur übernächsten Generation der Topstars gehören. An und für sich ein gutes Match, das aber auch sehr von der Athletik von Alexander und Uhaa profitiert hat. Dass sich Axel am Ende durchsetzt, ist aber nicht so überraschend, da er Iljas Trainer ist und viele Trainer dann doch am Ende wollen, dass ihr Schützling gut da steht, und das klappt am Besten mit einem Sieg über den Trainer (fragt mal Anakin Skywalker und Obi Wan Kenobi!). Schönes Match mit einem zu erwartenden Finish.
wXw Unified World Wrestling Title Match
Herr Karsten Beck (c) besiegte Big Daddy Walter (18:14 Minuten)
Dann wurde es Zeit für den Hauptkampf des Abends. Big Daddy Walter, seines Zeichens mehrfacher ehemaliger wXw Champion gegen den Mann, der ihn zuletzt entthront hatte. Dementsprechend verbissen wurde auch das Match geführt. Nur einen schien die harte Tour kaum einzuschüchtern: Unseren Christian Z. (Username: Iceman.at). Dieser blieb seinem Namen entsprechend schön cool, als einen Meter vor seiner Nase ein Karsten Beck durch die Gegend geschleudert wurde und gegen eine Absperrung flog. Leider hat dies Karsten genausowenig beeinflusst, da er letztlich immer noch ein Ass im Ärmel hatte: Kurz vor einem möglichen Sieg Walters wurde Walter von seinem Tag Team Partner Robert Dreissker verraten und hintergangen. Und mit dieser schändlichen Titelverteidigung endete dann Tag 2.
Damit stellte sich für uns dann die nächste Frage: Was machen wir jetzt? Auf die Aftershowparty in der 360 Sports Bar hatte keiner wirklich Lust. Einige wollten ins Steffy’s zur 99 Cent-Party, aber letztlich war dann doch keiner von uns drin. Die einen, weil sie es für eine dumme Idee hielten – die anderen, weil ihnen der Eintritt zu teuer war. Letztlich einigte man sich darauf, erst etwas zu essen (z.B. in einem McDonalds, in dem man nach seiner Bestellung erstmal eine Nummer ziehen muss – zum Glück hatte ich Passierschein A38 schon ausgefüllt). Danach gings zurück ins Hostel. Da ein Hauptteil der Gruppe bereits ins Achterzimmer gestürmt war, mir das da drin aber zu eng geworden wäre, bin ich erstmal auf mein eigenes Zimmer gegangen. Dort habe ich noch ein paar Bierchen getrunken, ein bisschen gezockt und musste mich dann doch meinem Zustand beugen und bin schlafen gegangen. In Anbetracht der unterstellten und tatsächlichen Eskalationen in dieser Nacht war das sicherlich nicht die falsche Entscheidung…
" width="1" height="1" alt=" " />