Datenschutz für Jedermann: Spielen mit der Künstlichen Intelligenz

Datenschutz für Jedermann

In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich die Gelegenheit nutzen, und Euch alle mein neues Webseitenlogo präsentieren. Toll, nicht wahr? Ich wollte schon immer mal ein ordentliches Logo für meine Webseite haben. Leider ist dies bislang immer an zwei Dingen gescheitert. Einerseits fehlen mir die künstlerischen Skills, um selbst ein tolles Logo zu designen. Und da die Seite lediglich eine Freizeitspielerei von mir ist, fehlte mir auch immer die Bereitschaft, für Geld einen talentierten Designer zu beauftragen. Aber so etwas ist heutzutage nicht mehr nötig, denn jetzt gibt es eine Alternative zu eigenen Fähigkeiten oder den Talenten anderer: Künstliche Intelligenz (KI).

Weiterlesen: Datenschutz für Jedermann: Spielen mit der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) hat unsere Gesellschaft in den letzten Jahren nachhaltig beeinflusst.… Weiterlesen

Weiterlesen

Datenschutz für Jedermann: Die Mär von der Innovationsbremse (ein Erfahrungsbericht)

Datenschutz für Jedermann

Wie den Lesern meines Blogs bekannt sein dürfte, ist Datenschutz der absolute Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit. Seit mehr als 5 Jahren berate ich in diesem Bereich verschiedenste Unternehmensarten, von Industrie über Versicherungen bis hin zu Finanzdienstleistern und IT-Unternehmen, worauf derzeit (auch aufgrund meiner Betriebszugehörigkeit) mein Fokus liegt. In der Zeit habe ich nicht nur die Umsetzung der DSGVO in Unternehmen begleitet, sondern auch immer wieder verschiedene Klischees und Fehlvorstellungen gehört, die das Thema Datenschutz betreffen. Eine der beliebtesten Fehlvorstellungen habe ich in meinem kleinen Blog schon als den größten Irrtum bezeichnet, aber im Laufe der Zeit scheint sich doch herauszustellen, dass eine andere Fehlvorstellung, die auch immer wieder von den Medien befeuert wird, ein viel größeres Problem darstellt: die beliebte Mär vom Datenschutz als Innovationsbremse.… Weiterlesen

Weiterlesen

„The Bird is freed“, oder: Wenn eine Privatperson die freie Meinung bestimmt

Elon Musk Twitter

Mit den Worten „The Bird is freed“ proklamierte Elon Musk seine Übernahme des Microblogging-Dienstes Twitter für 44 Milliarden US-Dollar. Für den Milliardär sollte der Kauf der Plattform zu einer Stärkung der freien Meinung des Einzelnen führen. Aber ist es auch dazu gekommen?

Was ist passiert?

Seit der Übernahme von Twitter hat dieser nicht nur die gesamte Führungsetage entlassen, sondern auch einen großen Teil der sonstigen Beschäftigten, welche zum Teil inmitten von Meetings aus ihren Systemen ausgesperrt wurden. Unter dem Hashtag #TwitterLayoffs finden sich für die Entlassungen gute Beispiele, zu einem guten Teil auch von ehemaligen Beschäftigten des Unternehmens, die im Rahmen dieser Entlassungswelle per E-Mail von ihrer Kündigung erfahren haben.… Weiterlesen

Weiterlesen

Hörbuch-Review: Der Übergangsmanager

Autor: Karin Elste

Sprecher: Hanno Koffler

Laufzeit: 9 Stunden und 52 Minuten

Erschienen: 17. September 2020

Affiliate-Link: Amazon

Zur Handlung:

Basierend auf dem Umstand, dass der Tod nicht mehr durch unheimliches Skelett in schwarzer Kutte und mit Sense, sondern durch normal aussehende Personen in zeitlosen schwarzen Anzügen und mit technischer Unterstützung dargestellt wird, folgen wir hier dem Übergangsmanager D10-B4233 bei seiner Arbeit in Berlin. Wieso nur in Berlin? Weil Übergänge (also Todesfälle) natürlich häufig vorkommen und überall auf der Welt verteilt sind – das kann natürlich keine Person oder anthropomorphe Gestalt alleine erledigen, weswegen das Thema Übergang von einem kompletten Unternehmen umgesetzt wird, deren Außendienstler als Übergangsmanager tätig sind.… Weiterlesen

Weiterlesen

Hörbuch-Review: Qualityland 2.0

Autor: Marc-Uwe Kling

Sprecher: Marc-Uwe Kling

Laufzeit: 9 Stunden und 46 Minuten

Erschienen: 12. Oktober 2020

Affiliate-Link: Amazon


Da ich momentan während des Home Offices vermehrt Audiobücher konsumiere, nutze ich die Gelegenheit, um zu den einzelnen Büchern kurze Reviews zu schreiben. Viel Spaß beim Lesen!

Zur Handlung:

In Qualityland 2.0 treffen wir auf vier Hauptakteure, die schon aus dem ersten Band bekannt sind: Peter Arbeitsloser, Hauptcharakter aus Teil 1, wird in Teil 2 zum Freund von Henryk Ingenieur und soll diesen bei seinem Bestreben, Präsident zu werden, unterstützen. Der Abstieg von Martyn Vorstand geht weiter, nach dem Skandal um John of Us entzieht ihm sein Vater die Unterstützung, und er muss schauen, wie er allein zurecht kommt.… Weiterlesen

Weiterlesen
1 2 3 12